Nachmittagsangebote in der OGS

 

Dem folgenden Elternbrief können Sie die Nachmittagsangebote entnehmen, die momentan für die OGS-Kinder angeboten werden.

Download
Nachmittagsangebote Stand Januar 2022.pd
Adobe Acrobat Dokument 445.2 KB

Wichtige Information zur Betreuungssituation bei Personalmangel in Coronazeiten

 

Dem angehängten Elternbrief können Sie entnehmen, welche Maßnahmen die Schule/OGS in Absprache mit dem Schulträger bei akutem Personalmangel im Nachmittagsbereich ergreifen würde.

Download
2022-01-19 - Elternbrief - Maßnahmen OGS
Adobe Acrobat Dokument 234.6 KB

OGS - Offene Ganztagsschule

Die Offene Ganztagsgrundschule (OGS) und die Betreuungsmaßnahme „acht bis eins“ (8-1) sind im Grundschulverbund St. Antonius an beiden Standorten zwei eng miteinander verzahnte Angebote zur Betreuung unserer Schulkinder nach Unterrichtsende.

 

Zum Schuljahresbeginn 2006/07 öffnete unsere Offene Ganztagsgrundschule nach aufwändigen Umbaumaßnahmen des einstigen Hallenbades ihre Tore. Träger war die Stiftung St Josef in Wipperfürth. Im August 2020 hat das Deutsche Rote Kreuz Oberbergische Kreis Gummersbach die Trägerschaft übernommen.

 

Zur Zeit verbringen 125 Kinder die Zeit nach dem Unterricht bis 16:00 Uhr in den schönen, hellen Räumen unserer OGS. Alle Kinder der 1. und 2. Schuljahre essen nach Schulschluss um 11.40 Uhr oder um 12:25 Uhr zu Mittag, für die der 3. und 4. Schuljahre beginnt das Mittagessen um 13.10 Uhr. Schüler/innen, die nach der 4. bzw. 5. Unterrichtsstunde Schluss haben, beginnen schon mit den Hausaufgaben und erledigen die restlichen Aufgaben nach dem Mittagessen. Dabei werden sie in enger Kooperation vom Lehrerkollegium und den Erziehern begleitet und unterstützt. In vielen Fällen ist dies mit einer individuellen Förderung der Kinder verbunden.

Leiterin der „OGS“ ist Frau Petra Schneider, die zusammen mit ihrem Team die Kinder betreut.

Dabei ist es unserer Schule wichtig, dass die Kinder sich wohlfühlen und in ihrem Arbeits- und Sozialverhalten sowie in ihrer Lernentwicklung weiter gefördert und gefordert werden.

Nach den Hausaufgaben steht den Kindern ein vielfältiges didaktisches Spielmaterial und ein umfangreiches Freizeitangebot zur Verfügung. Dazu gehören u.a. interne Projekte der Betreuungskräfte im mathematisch-naturwissenschaftlichen sowie im sportlichen und künstlerischen Bereich. Verschiedene außerschulische Kooperationspartner erweitern und bereichern das Nachmittagsangebot der OGS.

Auch an beweglichen Ferientagen und in den Wochen der Schulferien - bis auf wenige Ausnahmen- wird für die OGS-Kinder die Betreuung bis 16:00 Uhr angeboten.

Elternbeiträge  

 

   ·  Sozial gestaffelt bis zu 170 € monatlich gemäß der Satzung der Stadt Wipperfürth

   ·  Für ein gesundes, warmes Mittagessen wird ein monatlicher Pauschalbetrag von 58 € berechnet.

   ·  Familien, die die Kosten für das Mittagessen nicht aufbringen können, bekommen über das

      Bildungs- und Teilhabepaket die Möglichkeit, Zuschüsse zum Mittagessen zu beantragen.

 

Rufen Sie an, wenn Sie weitere Fragen haben!

 

                           Rektorin                                                 Leitung der Betreuungseinrichtungen

                    Frau Ruth Balling                                                       Frau Nicola Wild

                     02267/828370                                                             02267/6570150   

        sekretariat@kgs-antonius.de                                         ogs@gsv-sanktantonius.de

Download
Kurzinfo zur OGS
Schuljahresbeginn 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 452.5 KB

Betreuung "8-1"

Die Offene Ganztagsgrundschule (OGS) und die Betreuungsmaßnahme „acht bis eins“ (8-1) sind im Grundschulverbund St. Antonius an beiden Standorten zwei eng miteinander verzahnte Angebote zur Betreuung unserer Schulkinder nach Unterrichtsende.

Die Betreuungsmaßnahme „8 – 1“ beginnt für die Kinder nach Unterrichtsende und endet um 13.10 Uhr (Standort St. Antonius) bzw. 13:20 Uhr (Standort KGS Wipperfeld).

In dieser Zeit werden die Kinder pädagogisch betreut.

 

Wir bieten den Kindern:

   ·  Entspannungsphasen

   ·  Zeit für Gespräche und kindliche Bedürfnisse

   ·  Beschäftigungsangebote im künstlerischen Bereich an

   ·  Rollenspiele  zur Stärkung der Sozialkompetenz

   ·  Freispiel

   ·  die Gelegenheit zur freiwilligen, eigenständigen Anfertigung der Hausaufgaben, wobei diese

      nicht kontrolliert werden

 

Im Gegensatz zur Betreuung in der Offenen Ganztagsschule besteht für die Betreuungsmaßnahme     

„8 – 1“ die Möglichkeit, flexible Anwesenheitszeiten in Anspruch zu nehmen. Dieses Angebot eröffnet den Eltern eine bedarfsgerechte Kombination  von Beruf und Familie.

Auch an beweglichen Ferientagen und während der Ferien haben „8 - 1“ -Kinder die Möglichkeit, für

20,- € pro Tag -inklusive Mittagessen- an der Ferienbetreuung der OGS teilzunehmen.

An beiden Standorten können bis zu 25 Kinder in der Gruppe „8-1“ betreut werden.

Unter der Leitung von Frau Petra Schneider werden die Kinder an beiden Standorten von Erzieherinnen und OGS-Mitarbeiterinnen betreut.

Elternbeiträge  

 

   · pro Schuljahr 11 Monatsraten von je 65 €

   · jedes weitere Geschwisterkind bezahlt 11 Monatsraten von je 35 €

 

Rufen Sie an, wenn Sie weitere Fragen haben!

 

                           Rektorin                                                Leitung der Betreuungseinrichtungen

                    Frau Ruth Balling                                                       Frau Nicola Wild

                     02267/828370                                                             02267/6570150   

        sekretariat@kgs-antonius.de                                         ogs@gsv-sanktantonius.de

Download
Kurzinfo zur 8-1 - KGS St. Antonius
Schuljahresbeginn 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 441.8 KB
Download
Kurzinfo zur 8-1 - KGS Wipperfeld
Schuljahresbeginn 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 437.0 KB


Lernzeit

Bewegung

Der Klassiker

Malen auf Wasser

Bügelperlen


Bildergalerie